Es fühlt sich an wie ein Paradoxon. Die EU möchte bis 2050 weitgehend klimaneutral sein. Hauptaufhänger ist die Mobilität, Wärme- und Energie-Erzeugung. Deutschland nimmt als Kernland der EU die politische Führungsposition in den nötigen Maßnahmen ein. Während Frankreich, Polen, Finnland und Tschechien einen aktiven Ausbau der Kernenergie umsetzen, ist diese Energieform in vielen anderen Ländern nahezu tabu. Deutschland hat seine erneuerbaren Energiequellen mit Milliarden-Subventionen zu Lasten des Steuerzahlers und des Energiepreises auf über 50 % erhöhen können, trotzdem muss Berlin günstigen Strom aus dem Ausland zukaufen und auch Kohle und Gas zur Netzstabilität einsetzen. Klingt alles irgendwie verrückt, lustig wird es erst richtig, wenn der Wind nicht bläst und die Sonne nur hinter Wolken zu finden ist. Welche Aktien sollten in dieser Gemengelage Beachtung finden?Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.