Auf was setzen Sie bei der Aktienbewertung: auf das KGV oder doch lieber auf das EBITDA? Was hat die größere Aussagekraft? Fragen wie diese beschäftigen auch die ganz großen Köpfe der Börse wie zum Beispiel James P. O'Shaugnessy. Bereits seit den 1980er Jahren studiert er die Märkte, ihre Kursbewegungen und Mechanismen und ergründet, welche Anlagestrategien am besten funktionieren. Sein Fazit: Sowohl für das KGV als auch für das EBITDA gibt es schlagkräftige Argumente. Welche das sind und was KGV ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.