Seit 2019 ist die Mietpreisbremse gesetzlich verankert und trotzdem bei vielen unbekannt geblieben. Sie soll Mieter davor schützen, in Städten und Gemeinden mit angespannten Wohnungsmärkten zu hohe Mieten zu zahlen. Doch nach unseren Erfahrungen wird immer noch reihenweise dagegen verstoßen - wenn auch nicht überall. Denn es ist Sache der Bundesländer zu definieren, wo ein Wohnungsmarkt angespannt ist. 13 von 16 Bundesländern nutzen diese Möglichkeit, nur Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und das ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.