Feststoffe als thermische Speicher sind per se keine neue Idee. Ein Forschungsteam am renommierten National Renewable Energy Laboratory (NREL) des US-Energieministeriums arbeitet an Stromspeichern, die Sand als Speichermedium nutzen. Laut der Pressemitteilung des NREL rechnen die Forschenden damit, dass thermische Energiespeicher - darunter geschmolzenes Salz, heiße Steine und Sand - in Zukunft eine größere Rolle spielen werden. Grund sind die begrenzenden Faktoren der bisher etablierten Stromspeicher-Technologien ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.