Fünfzehn Kohlekraftwerksblöcke gingen an Ostern endgültig vom Netz, darunter fünf Braunkohleblöcke im Rheinischen Revier. Der Landesverband Erneuerbare Energien LEE NRW sieht Wind- und Solarstrom sowie die Geothermie auf einem guten Kurs, um die Kohle zu ersetzen. Dem endgültigen Aus der fünf Braunkohleblöcke im Rheinischen Revier müsse ein forcierter Ausbau aller erneuerbarer Energien im Land folgen, schreibt der LEE NRW in einer Pressemitteilung. Zu den Kohlekraftwerken, die Anfang April vom Netz ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.