Stratec meldete im vierten Quartal 2023 solide Umsätze und Gewinne, die auf neue Produkteinführungen, die Konsolidierung von Natech Plastics und mehrere Maßnahmen zur Gewinnsteigerung zurückzuführen sind. Die Ergebnisse für das Gesamtjahr wurden jedoch durch die gedämpfte Nachfrage nach molekulardiagnostischen Systemen, den anhaltenden Abbau von Lagerbeständen und entwicklungsbedingte Verzögerungen bei einer neuen Generation von Veterinärdiagnostiksystemen beeinträchtigt. Angesichts des schwachen Jahresbeginns und des anhaltenden Abbaus von Lagerbeständen gab das Management eine schwache Prognose für das Jahr 2024 ab und rechnet mit einem gleichbleibenden oder leicht steigenden Umsatz auf Basis konstanter Wechselkurse (c.c.) und einer bereinigten (adj.) EBIT-Marge von 10-12% (2023: 10,3%). Stratec geht davon aus, dass das Bestellverhalten der Kunden aufgrund der vielen anhaltenden Auswirkungen der Pandemie noch immer einer erhöhten Volatilität unterliegt. Die Umsatzerholung könnte langsamer als erwartet verlaufen, auch wenn Stratec mit seinen Kostensenkungsmaßnahmen gut voranzukommen scheint. mwb research hat die Annahmen reduziert und das Kursziel auf EUR 37,00 (alt: EUR 58,00) gesenkt. Die Analysten sind der Meinung, dass es für einen Kauf noch zu früh ist und stufen die Aktie daher auf HALTEN zurück. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/research/Stratec%20SE
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.