Hannover (www.anleihencheck.de) - Die Inflation im Euroraum ist im März auf 2,4% Y/Y gesunken und damit etwas stärker als erwartet, so die Analysten der Nord LB.Erstmals seit über zwei Jahren notiere auch die Kernrate wieder unter der Marke von 3% Y/Y. Inflationsdämpfend würden weiterhin die Energiepreise wirken, aber auch bei Nahrungs- und Genussmitteln lasse der Preisauftrieb zügig nach. Einziger Wermutstropfen bleibe die hartnäckig hohe Preisdynamik bei Dienstleistungen. Hier komme den bevorstehenden Lohnabschlüssen eine hohe Bedeutung zu, weshalb die EZB noch neue Daten zur Lohnentwicklung abwarten wolle. Der April werde aber der letzte Wartemonat, ab Juni stünden die Zeichen dann auf Zinssenkung - und dies dürfte kommende Woche vom EZB-Rat noch deutlicher als bisher kommuniziert werden. (03.04.2024/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.