Die Europäische Weltraumorganisation Esa stellt eine Mission vor, bei der sie Sonnenfinsternisse simulieren möchte. Das soll helfen, einen schwer erforschbaren Teil der Sonne besser zu studieren. Die Esa bereitet sich darauf vor, selbst lang anhaltende Sonnenfinsternisse zu erzeugen. Der Hintergrund ist, dass Forscher:innen damit einen schwer zu beobachtenden Teil der Sonne untersuchen wollen: ihre glühend heiße Korona.AnzeigeAnzeige Korona-Sonnenstürme ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.