
"Um den Beschäftigten bei SAP Sicherheit zu geben, ist es wichtig, die Beschäftigungssicherung um zwei Jahre zu verlängern", ergänzte er. Daneben hob Schick das Freiwilligen- und Vorruhestandsprogramm hervor. Viele Kollegen freuten sich, "dass sie vorzeitig und mit guten Konditionen in den Vorruhestand gehen können", sagte er.
Ende Januar hatte SAP angekündigt, weltweit rund 8.000 Arbeitsplätze abzubauen. Nun wurde bekannt, dass es in Deutschland offenbar 2.600 Stellen treffen soll.
© 2024 dts Nachrichtenagentur