Die Fuchs-Aktie hat sich in den letzten 12 Monaten um 26 Prozentpunkte besser entwickelt als der MDAX, was auf die konstant guten Quartalsergebnisse im GJ23 zurückzuführen ist. Dies gilt insbesondere für die Rentabilität, die durch eine Ausweitung der Bruttomarge und ein effektives Kostenmanagement angetrieben wurde. Hinzu kommt eine beeindruckende Generierung von freiem Cashflow. Das Management hat jedoch einen vorsichtigen Ausblick für das Jahr 2024 gegeben und dabei auf makroökonomische Unsicherheiten verwiesen, die zu Erwartungen von weitgehend stagnierenden Umsätzen und Gewinnen führen. Fuchs bedient einen weitgehend reifen Markt, insbesondere die Hälfte seines Umsatzes mit Kfz-Schmierstoffen, die strukturell durch einen höheren Anteil von Elektrofahrzeugen bedroht sind. Das Fehlen signifikanter Wachstumsaussichten im Jahr 2024 deutet darauf hin, dass die aktuellen Bewertungen das Potenzial des Unternehmens nun vollständig erfassen. Bei unveränderten Schätzungen und einem unveränderten Kursziel von EUR 48,00 stufen die Analysten von mwb research Fuchs auf HALTEN (zuvor KAUFEN) zurück. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/ Fuchs%20Petrolub%20SE
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.