Bonn (www.anleihencheck.de) - China wird in dieser Woche eine Reihe von wichtigen makroökonomischen Daten veröffentlichen, so die Analysten von Postbank Research.Die Märkte würden gespannt auf die Verbraucherpreisinflationszahlen für März warten, die nach einem Anstieg um 0,7% im Februar aufgrund der Auswirkungen des chinesischen Neujahrsfestes in diesem Monat positiv ausfallen dürften. Auch die PPI-und Exportzahlen dürften sich verbessern, da sich die Belebung des Verarbeitenden Gewerbes in den jüngsten Zahlen zu den Einkaufsmanagerindices widerspiegele. China werde auch neue Daten zum Wachstum der Yuan-Kredite veröffentlichen, die von der im Februar vorgenommenen Leitzinssenkung profitieren dürften. Die in dieser Woche anstehenden Zahlen zu den ausländischen Direktinvestitionen im März dürften angesichts einer Reihe von protektionistischen Gesetzen, die kürzlich in den USA verabschiedet worden seien und die US-Investitionen in China behindern könnten, ebenfalls genau beobachtet werden. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.