
TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Aktienmarkt ist am Mittwoch leicht gesunken und hat einen Teil der Gewinne der beiden vorangegangenen Sitzungen wieder abgegeben, nachdem die Wall Street über Nacht gemischte Signale gegeben hatte. Der Nikkei 225 fällt deutlich unter die Marke von 39.700 Punkten, mit Verlusten bei Indexschwergewichten und Finanzwerten.
Der Benchmark-Index Nikkei 225 ist um 134,04 oder 0,34 Prozent auf 39.639,09 gefallen, nachdem er zuvor ein Tief von 39.535,23 erreicht hatte. Japanische Aktien schlossen am Dienstag deutlich höher.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group verliert 0,3 Prozent und der Uniqlo-Betreiber Fast Retailing fast 2 Prozent. Unter den Autoherstellern verliert Honda fast 1 Prozent und Toyota mehr als 1 Prozent.
Im Technologiebereich verlieren Advantest fast 1 Prozent und Screen Holdings fallen um 0,1 Prozent, während Tokyo Electron um 0,5 Prozent zulegen.
Im Bankensektor verlieren Mizuho Financial 0,4 Prozent, während Sumitomo Mitsui Financial und Mitsubishi UFJ Financial jeweils fast 1 Prozent verlieren.
Unter den großen Exporteuren legen Sony und Panasonic jeweils um 0,1 bis 0,3 Prozent zu, während Canon und Mitsubishi Electric jeweils um 0,1 bis 0,4 Prozent nachgeben.
Unter den anderen großen Verlierern verliert ZOZO mehr als 3 Prozent, während Mercari und Isuzu Motors jeweils fast 3 Prozent verlieren.
Umgekehrt legen Tokyo Gas und Tokyo Electric Power jeweils um mehr als 4 Prozent zu, während Japan Steel Works um fast 4 Prozent und Mitsui Mining & Smelting um mehr als 3 Prozent zulegen.
In den Wirtschaftsnachrichten stiegen die Erzeugerpreise in Japan im März um 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat, teilte die Bank of Japan (BoJ) am Mittwoch mit. Das lag unter den Erwartungen eines Anstiegs von 0,3 Prozent und blieb gegenüber dem Februar-Wert unverändert. Auf Jahresbasis stiegen die Erzeugerpreise um 0,8 Prozent und entsprachen damit den Prognosen und stiegen von 0,7 Prozent im Vormonat.
Die Exportpreise stiegen um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat und um 1,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während die Importpreise um 0,5 Prozent gegenüber dem Vormonat und um 6,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr fielen.
Die BoJ sagte auch, dass der Wert der gesamten Bankkredite in Japan im März um 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist und sich auf 619,566 Billionen Yen belief. Das übertraf die Erwartungen eines Anstiegs von 3,1 Prozent und lag über dem Wert von 3,0 Prozent im Februar. Im ersten Quartal 2024 lag die Kreditvergabe der Banken insgesamt um 3,1 Prozent über dem Vorjahreswert.
Am Devisenmarkt notiert der US-Dollar am Mittwoch im höheren Bereich von 151 Yen.
An der Wall Street verzeichneten die Aktien im Laufe der Handelssitzung am Dienstag eine erhebliche Volatilität, nachdem sie am Montag eine glanzlose Performance verzeichnet hatten. Die wichtigsten Durchschnitte schwankten im Laufe des Tages, wobei der Nasdaq und der S&P 500 schließlich im positiven Bereich schlossen.
Während der Nasdaq um 52,68 Punkte oder 0,3 Prozent auf 16.306,64 und der S&P 500 um 7,52 Punkte oder 0,1 Prozent auf 5.209,91 stieg, beendete der engere Dow den Tag leicht tiefer und verlor 9,13 Punkte oder weniger als ein Zehntel Prozent auf 38.883,67.
In der Zwischenzeit bewegten sich die wichtigsten europäischen Märkte im Laufe des Tages allesamt nach unten. Während der deutsche DAX um 1,3 Prozent einbrach, brach der französische CAC 40 Index um 0,9 Prozent ein und der britische FTSE 100 Index gab um 0,1 Prozent nach.
Die Rohölpreise fielen am Dienstag und brachen zum zweiten Mal in Folge ein, da die Händler die Aussicht auf bedeutende Fortschritte bei den Waffenstillstandsgesprächen in Gaza bewerteten. Die Rohöl-Futures der Sorte West Texas Intermediate für Mai fielen um 1,20 Dollar oder 1,4 Prozent auf 85,23 Dollar pro Barrel.
Urheberrecht(c) 2024 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2024 AFX News