Um Post-EEG-Windanlagen rentabel und langfristig zu fahren, müssen Betreiber besonders materialschädigende Wetterlagen wie Stürme berücksichtigen. Das Forschungsprojekt Otello unter Leitung des Fraunhofer IEE entwickelt dafür Strategien. Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE entwickelt neue Instrumente, um den Betrieb von Ü20-Windenergieanlagen rentabler zu machen, die keine EEG-Vergütung erhalten. Basis dafür ist das vom BMWK geförderte Programm Otello.Es richtet ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.