Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Hinter der Seitwärtstendenz der Renditen von Bundesanleihen in den vergangenen Wochen verbargen sich divergierende Einflüsse, so die Analysten der DekaBank.Auf der einen Seite habe sich der Eindruck erhärtet, dass die EZB im Juni mit der Senkung der Leitzinsen beginnen werde. Auf der anderen Seite hätten Datenveröffentlichungen aus den USA die globalen Rentenmärkte belastet. Da sie zudem Zweifel am Ausmaß der geldpolitischen Lockerung im Euroraum hervorgerufen hätten, hätten sie in ungewöhnlich starker Weise auch auf das kurze Ende der Bundkurve ausgestrahlt. Vor diesem Hintergrund sollten sich Leitzinssenkungen der EZB im Quartalsrhythmus in sinkenden Renditen kurzlaufender Bundesanleihen niederschlagen. Demgegenüber dürften sich in den längeren Laufzeitbereichen die Lockerung der Geldpolitik und die sich verbessernden Konjunkturaussichten in etwa die Waage halten. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.