Brüssel (www.anleihencheck.de) - Der US-Schuldenberg wächst und wächst. Was das für US-Staatsanleihen bedeutet, analysiert Raffaele Prencipe, Fund Manager Fixed Income bei DPAM (Degroof Petercam Asset Management):Im vergangenen Jahr seien einige große Inhaber von US-Staatsanleihen zu Nettoverkäufern geworden: die Federal Reserve, die Chinesische Zentralbank und US-amerikanische Banken. Eine Auktion für 30-jährige Staatsanleihen im November habe ein sehr schlechtes Ergebnis gebracht. Mit dem Renditeanstieg aber seien die Käufer zurückgekehrt. Im laufenden Jahr würden die USA Wertpapiere in der Rekordhöhe von 4 Billionen Dollar emittieren. Die Anleihenmärkte hätten dies bisher gut verdaut. Höhere Renditen von US-Treasuries könnten die Renditen im Rest der Welt nach oben treiben. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.