Das Weltraum-Startup Exodus Propulsion Technologies will Elektrostatik dazu genutzt haben, ein Triebwerk anzutreiben. Das wäre höchst ungewöhnlich. Der Mitgründer des Startups ist kein Unbekannter. Es handelt sich um Charles Buhler, einen ehemaligen Nasa-Ingenieur, der an einer Reihe bedeutender Programme wie der Internationalen Raumstation, dem Hubble-Weltraumteleskop und dem Space Shuttle mitgearbeitet hat. Insofern dürften seine Worte von der ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.