Wien (www.anleihencheck.de) - Die Veröffentlichung der April-Inflationsschnellschätzung für die Eurozone stellt nur eines der vielen Highlights dieser Woche dar, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI).Die Analysten würden erwarten, dass die Inflation im Euroraum im April (wie auch im März) stabil bei 2,4% im Jahresvergleich liegen werde. Während die Lebensmittelinflation durch einen Basiseffekt beeinflusst werde (April 2023 habe den Beginn der Verlangsamung der Lebensmittelpreise markiert) und die Energiepreisinflation in der Jahresbetrachtung langsam aus dem negativen Bereich klettern sollte, dürfte die Kerninflation der unerwartete Held sein, der die Inflation in Schach halte. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.