Boston (www.anleihencheck.de) - Vor der Sitzung der amerikanischen Notenbank am kommenden Mittwoch kommentiert Erik Weisman, Chefökonom und Portfoliomanager bei MFS Investment Management, die Situation.Ende 2018 habe die FED die Zinsen auf nur 2,50% angehoben. Das habe damals ausgereicht, um die Wirtschaft erheblich zu drosseln. Im aktuellen Zinszyklus seien die US-Zinsen dagegen bereits um 500 Basispunkte erhöht worden - und trotzdem brumme die Wirtschaft weiter. Wie lasse sich das erklären? ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.