Brüssel (www.anleihencheck.de) - Anahi Machado Tironi, Rentenfondsmanagerin bei Degroof Petercam Asset Management (DPAM), erläutert die Vorteile und Herausforderungen grüner Anleihen.Der Markt für festverzinsliche Anlagen könne den Wandel hin zu Net Zero erleichtern und dabei Wirkung und finanzielle Outperformance zugleich erzielen. Damit diese "Wirkung" keine vage Idee bleibe, müsse sie konkret, greifbar und messbar sein. Die Experten würden daher grüne Anleihen (Green Bonds) zur Finanzierung von Projekten mit direkter positiver Klimawirkung nutzen. Aber sie würden noch weiter gehen und auch Emittenten berücksichtigen, die bei der Reduzierung von Emissionen eine Vorreiterrolle spielen könnten. Dabei würden die Experten das Euro-Investmentgrade-(EUR-IG)-Segment bevorzugen, wo Anleihen von Unternehmen mit starken Bilanzen mit attraktiven realen Renditen aufwarten würden. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.