Hannover (www.anleihencheck.de) - Die Konsumentenpreise im Euroraum stiegen im April um 2,4% Y/Y, wie Eurostat in seiner monatlichen Schnellschätzung soeben bekannt gab, so die Analysten der Nord LB.Die Teuerung sei im Vergleich auf Jahressicht unverändert geblieben. Die Kernrate (ohne Energie, Lebensmittel und Tabak) habe sich von 2,9% auf 2,7% Y/Y ermäßigt. Insgesamt lägen die Zahlen im Bereich des Erwarteten. Für die EZB dürfte insbesondere der Rückgang bei der Inflation für Dienstleistungen und bei der Kernrate für Erleichterung sorgen. Der avisierten Zinssenkung im Juni stünden die heute veröffentlichten Zahlen nicht im Weg, würden aber auch deutlich machen, dass die EZB gut beraten sei, sich die Daten von Sitzung zu Sitzung genau anzuschauen. (30.04.2024/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.