Beim G7-Treffen haben sich die Staaten auf einen Zeitrahmen für den Kohleausstieg sowie den Ausbau von Stromnetzen und -speichern geeinigt. Der Kohleausstieg der G7-Staaten soll in der ersten Hälfte der 2030er Jahre erfolgen - oder auf einem Zeitpfad, der es ermöglicht, die 1,5-Grad-Marke in Reichweite zu halten. Auf diese Formulierung haben sich die Umwelt-, Klima- und Energieminister:innen bei ihrem Treffen im italienischen Turin am 29. und 30. April geeinigt. Die deutschen Ministerien für Umwelt ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.