Im Forschungs- und Entwicklungsprojekt BALIS 2.0 arbeitet ein Team unter Leitung von H2FLY an einem Brennstoffzellen-Grundmodul für die Wasserstoff-Fliegerei. Das Modul gilt als wichtiger Baustein, um künftig H2-Regionalflugzeuge mit 40 bis 80 Sitzplätzen in die Luft zu bekommen. Bei dem vom Bund geförderten und bis 2026 angesetzten BALIS 2.0-Projekt handelt sich um den Nachfolger des Anfang 2021 initiierten BALIS-Projekts, das vom DLR-Institut für ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.