Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Zinssenkungserwartungen sind präsent und werden vor allem in Europa auch verbal vonseiten der Notenbanker untermauert, so die Analysten der Helaba.Jedoch würden fast alle betonen, dass die zukünftigen Entscheidungen datenabhängig seien und so seien eingehende Wirtschaftsdaten, insbesondere diejenigen zur Preisentwicklung, an den Finanzmärkten wichtige Einflussfaktoren. Bei der Europäischen Zentralbank stehe nicht so sehr der Beginn der Zinssenkungen im Juni infrage, sondern das Ausmaß des Zinszyklus. Demgegenüber sei bei der Bank of England der Juni zwar auf den Radarschirm gerückt, sicher sei er aber wohl noch nicht. Indes liege bei der FED die erste Zinssenkung frühestens erst am Ende des Sommers und diese sei aber nicht vollständig eskomptiert. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.