Würde die steigende europäische Nachfrage nach Batteriezellen und -komponenten vor Ort gedeckt, könnten die bei der Herstellung anfallenden CO2-Emissionen um über 60 Prozent reduziert werden, besagt eine Analyse. Und das wäre nur ein Vorteil. In Schleswig-Holstein sollen ab 2026 Batteriezellen für eine Million E-Autos produziert werden. Ende März 2024 hat der schwedische Hersteller Northvolt dort mit dem Bau seiner fünf Milliarden Euro teuren Gigafabrik ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.