Linz (www.anleihencheck.de) - Die Inflationsdaten aus Ungarn waren nicht allzu ermutigend, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.Es habe einen Rückgang der jährlichen Inflation gegeben, die steuerbereinigte Kerninflation habe bei 0,3% pro Monat gelegen. Auf Jahresraten hochgerechnet lägen diese Veränderungsraten nicht nur über dem Inflationsziel, sondern würden auch eine erneute Beschleunigung gegenüber dem Vorquartal bedeuten. Beruhigend seien jedoch die jüngsten Äußerungen des stellvertretenden Gouverneurs der ungarischen Nationalbank (MNB) gewesen. Er habe seine Erwartung für den Leitzins von 6,5%-7,0% auf 6,75-7,0% leicht angehoben und seine Besorgnis über die anhaltend hohe Dienstleistungsinflation wiederholt. Dieses Eingeständnis und die Bereitschaft einer Anpassung, anstatt einen im Voraus angekündigten Zinspfad zu verfolgen, habe sicherlich positiv für den Forint (HUF) gewirkt. (16.05.2024/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.