Rund 1,5 Millionen E-Autos fahren auf Deutschlands Straßen. Um die Vehikel als Dienstwagen steuerlich attraktiver zu machen, steigt der Höchstbetrag beim Bruttolistenpreis rückwirkend. Was beim "geldwerten Vorteil" zu beachten ist Der Hintergrund: Zwei Gesichter zeigt der Gesetzgeber, wenn es um die steuerliche Förderung der E-Mobilität geht. Während die Umweltprämie von bis zu 4500 Euro beim Privatkauf eines E-Autos schon mehr als ein halbes Jahr, ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.