Hannover (www.anleihencheck.de) - Eine ins Stocken geratene Inflation in der Euro-Zone lässt vor Pfingsten die Staatsanleiherenditen steigen, so die Analysten der Nord LB.Die Teuerungsrate verharre im April bei 2,4% (Bestätigung der ersten Schätzung des EU-Statistikamts Eurostat). EZB-Vizepräsident de Guindos bleibe zuversichtlich. Auf einer Veranstaltung in Madrid habe er am letzten Freitag unterstrichen, dass die Gesamtinflation in den kommenden Monaten um die Werte von 2,4% schwanken werde. Deutsche zehnjährige Bunds würden in diesem Umfeld schwächer rentieren (Rendite plus 1 Basispunkt auf 2,53%). Auch die Renditen anderer europäischen Staatsanleihen seien diesem Trend gefolgt. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.