Linz (www.anleihencheck.de) - Die zuletzt veröffentlichten ungarischen Inflationsraten waren nicht besonders berauschend für die ungarische Notenbank (MNB), so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.Die Kerninflationsrate vom April sei saisonbereinigt um ein halbes Prozent im Vergleich zum Vormonat gestiegen, was eine erneute Beschleunigung der Inflationsdynamik zu Folge gehabt habe. Insbesondere auch die hohe Dienstleistungsinflation im Land mache der MNB zu schaffen. Zumindest das BIP sollte aber Ende 2024, spätestens aber ab Anfang nächsten Jahres wieder wachsen. Da die Tendenzen insgesamt im letzten Monaten äußerst positiv ausgefallen seien, werde für die heutige Sitzung trotzdem eine Leitzinssenkung um 0,50% auf 7,25% erwartet. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.