Ferdinand Dudenhöffer, Experte des Center Automotive Research erklärt im wO-Interview, warum die chinesische Automobilindustrie Europa überflügelt. Mit beispielloser Geschwindigkeit und Innovation, wie bei Huawei und Xiaomi beobachtet, meisterten die Chinesen die Herausforderungen moderner Mobilität. Während Europa durch strenge Regulierungen gebremst wird, profitiere China von einem risikofreudigeren Ansatz und weniger Datenschutzbedenken, was die Entwicklung fortschrittlicher Technologien wie autonomes Fahren und Batterietechnologie beschleunigt, erklärt Dudenhöffer. Der Experte betont die Notwendigkeit einer offenen Zusammenarbeit mit China, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können, und warnt vor den Risiken des Protektionismus, der die deutsche Autoindustrie schwächen könnte.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.