Frankfurt (www.anleihencheck.de) - In der Eurozone sind heute die deutschen Verbraucherpreise von Interesse, ebenso wie die monetären Entwicklungen, so die Analysten der Helaba.Daher lohne es sich, den Blick auch auf die Inflationserwartungen zu lenken. Diese, gemessen an den 5J/5JForward-Inflationsraten, seien im Nachgang zur Pandemie und in der Folge des expansiven geld- und fiskalpolitischen Kurses deutlich gestiegen. Allerdings gelte es zu beachten, dass der Anstieg von einem Niveau aus erfolgt sei, das in der Phase ab 2014 bis in die Pandemie hinein sehr niedrig gewesen sei. Im historischen Vergleich seien die aktuellen Werte von rund 2,3% nicht als überhöht zu bezeichnen und zudem hätten die Inflationserwartungen jüngst von Spitzen bei ca. 2,4% nachgegeben, was nicht nur der EZB Raum eröffne, sondern auch den Rentenmärkten. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.