Wer Opfer eines Phishing Angriffs auf sein Konto geworden ist, der sollte prüfen lassen, ob die Bank den Schaden übernehmen muss. Das ist immer dann der Fall, wenn der Kunde nicht mutwillig oder grob fahrlässig gehandelt hat. Das ist in der Praxis eher selten der Fall. Vor allem muss die Bank nachweisen, dass sich der Verbraucher falsch verhalten hat. Diverse aktuelle Gerichtsurteile, die wir in unserem Gastbeitrag auf n-tv präsentiert haben, zeigen, wie gut die Chancen auf Schadensersatz sind. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.