Die Monatsauswertung von Rabot Charge ergibt deutlich mehr Stunden mit Negativ-Preisen an den Strombörsen als im April. Der Durchschnittspreis im Tagesgeschäft lag mit 6,72 Cent je Kilowattstunde indes höher als im Vormonat. Im Mai wurde an der Strombörse im sogenannten Day-ahead-Markt (Transaktionen für den jeweiligen Folgetag) für die Region Deutschland/Luxemburg ein Durchschnitt von 6,72 Cent je Kilowattstunde erzielt. Dies berichtet Rabot Charge, ein Anbieter dynamischer Stromtarife, unter Berufung auf die "Energy-Charts" des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme. Die von der Strombörse ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.