
BRÜSSEL/FRANKFURT/PARIS (dpa-AFX) - Europäische Aktien eröffnen am Dienstag etwas niedriger, da die Anleger in dieser Woche auf weitere US-Wirtschaftsdaten warten, um zusätzliche Hinweise auf den Zinskurs der Fed zu erhalten.
Händler warten auf Hinweise von einer Reihe von Zentralbanksitzungen, wobei sowohl die Europäische Zentralbank als auch die Bank of Canada voraussichtlich diese Woche vor der FOMC-Sitzung nächste Woche, die am 12. Juni endet, die Zinsen senken werden.
Nach der Veröffentlichung schwacher Daten zu den US-Ausgaben für das verarbeitende Gewerbe und das Baugewerbe warten die Anleger nun auf die bevorstehenden Arbeitsmarktdaten, um Hinweise auf wirtschaftliche Belastungen zu erhalten.
Derzeit ist eine Zinserhöhung um einen ersten Viertelpunkt durch die Fed bis zur November-Sitzung vollständig eingepreist.
Die asiatischen Märkte wurden in einem gedämpften Handel überwiegend niedriger gehandelt und Gold blieb kaum verändert, während der Dollar in der Nähe von Zweimonatstiefs schwankte.
Der Ölpreis weitete seine Verluste aus, nachdem er am Montag um mehr als 3 Prozent auf ein 4-Monatstief gefallen war, belastet durch die Ankündigung der OPEC+, dass die Gruppe im nächsten Jahr mit dem Auslaufen der freiwilligen Produktionskürzungen beginnen wird.
Die deutschen Arbeitslosenzahlen für Mai werden im Laufe des Tages veröffentlicht. Die Konsenserwartung geht von einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um 7.000 aus, nachdem sie im April stärker als erwartet um 10.000 gestiegen war. Die Arbeitslosenquote wird voraussichtlich stabil bei 5,9 Prozent bleiben.
Die US-Aktien schlossen über Nacht uneinheitlich, die Renditen der Staatsanleihen sanken und der Dollar erreichte ein Drei-Wochen-Tief, da die schwache Fabrikaktivität und die Daten zu den Bauausgaben zu den Anzeichen einer allmählichen Verlangsamung der US-Wirtschaft beitrugen.
Der technologielastige Nasdaq Composite legte um 0,6 Prozent zu, als Nvidia seine nächste Generation von Chips für künstliche Intelligenz ankündigte. Der S&P 500 stieg um 0,1 Prozent, während der Dow um 0,3 Prozent nachgab.
Die europäischen Aktien schlossen am Montag weitgehend höher, da darauf gewettet wurde, dass die EZB am Donnerstag ihre erste Zinssenkung des Zyklus vornehmen wird.
Der paneuropäische STOXX 600 legte um 0,3 Prozent zu. Der deutsche DAX stieg um 0,6 Prozent und der französische CAC 40 schloss geringfügig höher, während der britische FTSE 100 um 0,2 Prozent nachgab.
Urheberrecht(c) 2024 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2024 AFX News