
CANBERA (dpa-AFX) - Der japanische Yen schwächte sich am Mittwoch in der europäischen Sitzung gegenüber anderen wichtigen Währungen ab, da die Anleger auf die EZB-Sitzung am Donnerstag und die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten am Freitag blickten, um richtungsweisende Hinweise zu erhalten.
Es wird erwartet, dass die Europäische Zentralbank die Kreditkosten um 25 Basispunkte von den derzeitigen Rekordwerten von 4 Prozent senken wird.
In den Wirtschaftsveröffentlichungen lag der endgültige Wert des HCOB für die Eurozone im Mai bei 52,2, ein geringfügiger Rückgang gegenüber dem vorläufigen Wert von 52,3, aber ein Anstieg von 51,7 im April.
Das war die höchste Wachstumsrate seit Mai 2023, da sich die Inflation weiter abkühlte.
Daten des Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales zeigten, dass Japans gesamte Bareinkommen im April weiter gestiegen sind, und zwar so schnell wie seit zehn Monaten nicht mehr. Die Gesamteinnahmen stiegen im April im Jahresvergleich um 2,1 Prozent und damit schneller als das revidierte Wachstum von 1,0 Prozent im März.
Der als sicherer Hafen geltende Yen wurde heute in der asiatischen Sitzung gegenüber seinen Hauptkonkurrenten niedriger gehandelt.
Im europäischen Handel fiel der Yen gegenüber dem Schweizer Franken auf ein Rekordtief von 175,14, von einem frühen Hoch von 173,79.
Der Yen fiel auf 170,00 gegenüber dem Euro und 199,64 gegenüber dem Pfund, von frühen Höchstständen von 168,41 bzw. 197,68. Wenn der Yen seinen Abwärtstrend fortsetzt, wird er wahrscheinlich Unterstützung bei 173,00 gegenüber dem Euro und 201,00 gegenüber dem Pfund finden.
Gegenüber dem US-Dollar, Australien, Neuseeland und dem kanadischen Dollar fiel der Yen von den frühen Höchstständen von 154,78, 102,91, 95,59 bzw. 113,14 auf 156,30, 104,01, 96,75 und 114,29. Der Yen wird wahrscheinlich Unterstützung bei 162,00 gegenüber dem Greenback, 106,00 gegenüber dem Aussie, 98,00 gegenüber dem Kiwi und 117,00 gegenüber dem Loonie finden.
Mit Blick auf die Zukunft sollen die PMI-Berichte für den US-amerikanischen und kanadischen Dienstleistungssektor für Mai, die US-ADP-Beschäftigungsdaten und die wöchentlichen US-EIA-Rohöldaten in der New Yorker Sitzung veröffentlicht werden.
Um 9:45 Uhr ET wird die Bank of Canada ihre neueste Zinsentscheidung bekannt geben. Es wird allgemein erwartet, dass die Zentralbank ihren Leitzins von 5% auf 4,75% senken wird.
Später ist um 10:30 Uhr ET eine Pressekonferenz von Gouverneur Tiff Macklem und der stellvertretenden Gouverneurin Carolyn Rogers geplant.
Urheberrecht(c) 2024 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2024 AFX News