
WASHINGTON (dpa-AFX) - Vorsichtiger Optimismus vor der Veröffentlichung der monatlichen Arbeitsmarktdaten für Mai aus den USA, die am Freitagmorgen anstehen, hielt die Kryptomärkte nervös. Schwächere private Arbeitsmarktdaten aus den USA sowie die Zinssenkungen der Bank of Canada und der Europäischen Zentralbank halfen Kryptowährungen, Verluste zu begrenzen.
Es wird erwartet, dass das U.S. Bureau of Labor Statistics im Mai einen Zuwachs von 185.000 Arbeitsplätzen ausweisen wird, etwas mehr als die 175.000 Arbeitsplätze im April. Die Arbeitslosenquote liegt stabil bei 3,9 Prozent. Der durchschnittliche Stundenlohn im Monatsvergleich wird von 0,2 Prozent auf 0,3 Prozent steigen. Im Jahresvergleich liegt das Gleiche stabil bei 3,9 Prozent.
Der Dollar-Index, der die Stärke des Dollars gegenüber einem Korb von 6 Währungen misst und weithin als Stellvertreter für die Zinssenkungserwartungen angesehen wird, liegt derzeit bei 104,05 gegenüber 104,10 zum vorherigen Schlusskurs.
Die nächste Überprüfung der Fed ist am 12. Juni und danach am 31. Juli. Die Zinssenkungserwartungen gemäß dem CME FedWatch-Tool, das die Erwartungen der Zinshändler verfolgt, betragen 2 Prozent für die Überprüfung im Juni und 21 Prozent für das FOMC im Juli. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed steigt auf 68 Prozent im September, 80 Prozent im November und 94 Prozent im Dezember.
Während die Erwartungen an Zinssenkungen dazu beigetragen haben, die Krypto-Marktkapitalisierung bei 2,63 Billionen US-Dollar stabil zu halten, ist das 24-Stunden-Handelsvolumen über Nacht um mehr als 4 Prozent auf 75 Milliarden US-Dollar gefallen.
Bitcoin (BTC) wird derzeit bei 71.082,84 US-Dollar gehandelt und ist über Nacht um 0,09 Prozent gestiegen. Die führende Kryptowährung hat in der vergangenen Woche um 4,3 Prozent zugelegt. BTC beherrscht derzeit 53,2 Prozent des gesamten Kryptomarktes. Die 24-Stunden-Handelsspanne lag zwischen 71.625,74 $ und 70.119,12 $.
Neueste Daten von Farside Investors zeigen, dass die Nettozuflüsse in Bitcoin Spot ETF-Produkte in den USA am Donnerstag auf 217,7 Millionen US-Dollar gesunken sind, gegenüber 488,1 Millionen US-Dollar am Vortag. Die kumulierten Nettozuflüsse in Bitcoin Spot ETFs beliefen sich am 6. Juni auf 15,6 Milliarden US-Dollar. Unter Berücksichtigung der kumulierten Abflüsse von 17,9 Milliarden US-Dollar aus dem Grayscale Bitcoin Trust belaufen sich die Bruttozuflüsse in die Bitcoin-Spot-ETFs, die 2024 debütierten, auf mehr als 33 Milliarden US-Dollar.
iShares Bitcoin Trust (IBIT) steht mit kumulierten Zuflüssen von 17,4 Milliarden US-Dollar an der Spitze. Fidelity Wise Origin Bitcoin Trust (FBTC) folgt mit kumulierten Zuflüssen von 9,6 Milliarden US-Dollar. Der ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB) verzeichnete Zuflüsse in Höhe von 2,6 Milliarden US-Dollar, während der Bitwise Bitcoin ETF (BITB) kumulierte Zuflüsse von 2,1 Milliarden US-Dollar verzeichnete.
Bei seinem aktuellen Preis von 3.814,85 US-Dollar ist Ethereum über Nacht um 1 Prozent abgerutscht, hält aber an den Gewinnen von 2,4 Prozent in der vergangenen Woche fest. Der führende Altcoin beherrscht derzeit 17,4 Prozent des gesamten Kryptomarktes.
Mit einer Marktkapitalisierung von 162 Milliarden US-Dollar dominieren Stablecoins 6,2 Prozent des gesamten Kryptomarktes.
BNB auf Platz 4 ist um 0,94 Prozent gefallen, während Solana (SOL) auf Platz 5 über Nacht 0,4 Prozent verloren hat. XRP auf Platz 7 stieg um 0,04 Prozent. Der 8. Platz Dogecoin hat in den letzten 24 Stunden 0,81 Prozent verloren. Toncoin auf Platz 9 stieg in den letzten 24 Stunden um 2,7 Prozent. Cardano (ADA) auf Platz 10 verzeichnete über Nacht Gewinne von 0,53 Prozent.
Injective (INJ) auf Platz 47, ORDI (ORDI) auf Platz 72, Wormhole (W) auf Platz 76 und JasmyCoin (JASMY) auf Platz 55 legten in den letzten 24 Stunden um mehr als 10 Prozent zu.
BitgetToken (BGB) auf Platz 64, Kaspa (KAS) auf Platz 26, Fetch.ai (FET) auf Platz 62 und Beam (BEAM) auf Platz 75 sind in den letzten 24 Stunden um mehr als 4 Prozent gefallen.
Weitere Kryptowährungsnachrichten finden Sie unter rttnews.com
Urheberrecht(c) 2024 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2024 AFX News