Linz (www.anleihencheck.de) - Außer Frage war der gestrige Zinsentscheid der US-Notenbank (FED), die Leitzinsen vorerst unverändert auf dem Niveau von 5,25 bis 5,50% zu belassen, mit wenig Überraschung verbunden, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.Für Staunen hätten hingegen die Äußerungen von FED-Chef Powell gesorgt. Im Gegenzug zu vorherigen Annahmen rechne die FED für dieses Jahr nur noch mit einer-, anstatt der ursprünglich antizipierten drei Zinssenkungen. Begründet werde dies damit, dass von einer höher als ursprünglich erwarteten Inflation, als auch einem stabilen Arbeitsmarkt und BIP-Wachstum ausgegangen werde. Konkret betrachtet werde mit einer Kerninflation zum Jahresende von 2,8%, anstatt der ursprünglich geplanten 2,6% gerechnet. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.