Im Zuge des Projekts PEMPAR wollen Forschende am Fraunhofer LBF Wege finden, um die Lebensdauer von Brennstoffzellen zu erhöhen. Dazu modellieren sie das Materialverhalten der für die Technologie so zentralen PEMs, also der Polyelektrolytmembranen. Konkret schafft das Team des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF die Voraussetzungen, um die Temperatur- und Feuchtewirkung sowie die mechanischen Belastungen von ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.