
CANBERA (dpa-AFX) - Der australische Aktienmarkt hat die Gewinne der vorangegangenen Sitzung umgekehrt und ist am Freitag leicht gesunken, nachdem die Wall Street über Nacht gemischte Signale gegeben hat. Der Benchmark S&P/ASX 200 bleibt über der Marke von 7.700, wobei die Schwäche in den meisten Sektoren von Goldminen- und Technologieaktien angeführt wird.
Der Benchmark-Index S&P/ASX 200 verliert 31,40 Punkte oder 0,41 Prozent auf 7.718,30, nachdem er zuvor ein Tief von 7.718,00 erreicht hatte. Der breiter gefasste All Ordinaries Index ist um 33,40 Punkte oder 0,42 Prozent auf 7.969,10 gefallen. Die australischen Märkte schlossen am Donnerstag leicht höher.
Unter den großen Bergbauunternehmen geben BHP Group und Rio Tinto jeweils 0,1 bis 0,3 Prozent nach, während Fortescue Metals und Mineral Resources jeweils fast 1 Prozent verlieren.
Die Ölaktien sind meist niedriger. Santos gibt um 0,1 Prozent nach, während Beach Energy und Woodside Energy jeweils fast 1 Prozent verlieren. Origin Energy gewinnt fast 1 Prozent.
Unter den Tech-Aktien stürzen der Afterpay-Eigentümer Block und Appen jeweils um mehr als 4 Prozent ab, während Xero um 0,4 Prozent nachgibt und WiseTech Global mehr als 1 Prozent verliert. Zip gewinnt fast 1 Prozent.
Unter den vier großen Banken fallen die Commonwealth Bank und Westpac jeweils um 0,3 bis 0,4 Prozent, während die National Australia Bank und die ANZ Banking unverändert bleiben.
Goldminen sind meist niedriger. Evolution Mining verliert fast 3 Prozent, Northern Star Resources fällt um fast 2 Prozent, Resolute Mining stürzt um fast 5 Prozent ab, während Newmont und Gold Road Resources um fast 1 Prozent fallen.
Auf dem Devisenmarkt wird der Aussie-Dollar am Freitag bei 0,663 $ gehandelt.
An der Wall Street zeigten die Aktien während des Handels am Donnerstag eine relativ glanzlose Performance, da die Händler nach der Rallye in der vorangegangenen Sitzung eine Verschnaufpause einlegten. Trotz des unruhigen Handels erreichten der Nasdaq und der S&P 500 erneut neue Rekordhochs.
Der Nasdaq kletterte um 59,12 Punkte oder 0,3 Prozent auf 17.667,56 und der S&P 500 stieg um 12,71 Punkte oder 0,2 Prozent auf 5.433,74. Der Dow widersetzte sich jedoch erneut dem Aufwärtstrend, wobei der Blue-Chip-Index um 65,11 Punkte oder 0,2 Prozent auf 38.647,10 abrutschte.
Unterdessen bewegten sich die wichtigsten europäischen Märkte an diesem Tag alle nach unten. Während der britische FTSE 100 Index um 0,6 Prozent nachgab, stürzten der deutsche DAX-Index und der französische CAC 40 Index jeweils um 2,0 Prozent ab.
Die Rohölpreise haben sich am Donnerstag angesichts der Erwartung einer erhöhten Nachfrage nach Öl und eines knapperen Angebots höher eingependelt. Die Rohöl-Futures der Sorte West Texas Intermediate für Juli stiegen um 0,12 $ auf 78,62 $ pro Barrel.
Urheberrecht(c) 2024 RTTNews.com. Alle Rechte vorbehalten
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2024 AFX News