Der digitale Euro befindet sich noch in der Planungsphase. Allerdings warnen Expert:innen schon jetzt davor, dass es zu erheblichen Problemen beim Datenschutz kommen kann, wenn das digitale Zentralbankgeld nicht richtig reguliert wird. Im Oktober 2023 hat die Europäische Zentralbank beschlossen, ein sogenanntes digitales Zentralbankgeld einzuführen. Der digitale Euro soll dabei Bargeld langfristig ergänzen, aber nicht ersetzen. Erste Entwürfe sehen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.