Nur jede dritte Bestandsanlage erhielt bei der Ausschreibung für Biomasse einen Zuschlag. Vielen Anlagen und damit auch kommunalen Wärmenetzen droht das Aus, warnt die Branche. Die jüngste Biomasse-Ausschreibung war wie schon zuvor mehrfach überzeichnet. Nach Auskunft der Bundesnetzagentur (BNetzA) bewarben sich 788 Anlagen mit einer Gebotsmenge von 742 MW um die ausgeschriebene Menge von 240 MW. Dabei entfielen lediglich acht Gebote mit 11 MW auf Neuanlagen. Bei 780 handelt es sich somit fast ausschließlich ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.