Das Fraunhofer IPA hat zusammen mit einem Industriepartner im Projekt EMSiG an keramischen Festkörperelektrolyten gefeilt - und damit nach eigenen Angaben die Basis geschaffen, um eine skalierbare Produktionsmethode für Feststoffbatterien zu entwerfen. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) geben an, mit ihren Resultaten dazu beizutragen, dass Festkörperbatterien industrienah weiterentwickelt werden können. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.