Bonn (www.anleihencheck.de) - Eine weitere Woche mit wichtigen makroökonomischen Daten in den USA dürfte mit der Revision des BIP und des PCE-Deflators für Q1 enden, so die Analysten von Postbank Research.Es werde erwartet, dass das BIP von den bisherigen annualisierten 1,3% ggü. Vorquartal auf 1,5% nach oben korrigiert werde. Die Analysten würden darauf achten, ob der Preisindex von den bisherigen 3,0% zurückgehe. Beim PCE-Deflator erwarte der Konsens einen Rückgang. Die monatliche Inflationsrate dürfte von 0,3% im April auf 0,0% sinken, sodass die annualisierte Inflationsrate bei 2,6% und damit 10 Basispunkte niedriger liegen würde. Für die Kernrate werde ein stärkerer Rückgang von 2,8% im April auf 2,6% erwartet. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.