
Aktienkurse werden langfristig oft durch zwei Faktoren bestimmt: Gewinne und Zinssätze. Während Anleger die Zinssätze nicht steuern können, sollten sie ein Auge auf die Gewinnergebnisse von Unternehmen werfen, die vierteljährlich bekannt gegeben werden. Besonders interessant sind hierbei unerwartete Gewinnüberraschungen, denn eine deutliche Übertreffung der Erwartungen kann Aktienkurse weiter in die Höhe treiben. Der Zacks Earnings ESP (Expected Surprise Prediction) liefert Hinweise auf mögliche Überraschungen, indem er die präziseste Analystenschätzung mit der Konsensschätzung vergleicht. NextEra Energy (NEE) steht dabei mit einem Earnings ESP von 1,85% im Blickpunkt, da das präziseste Ergebnis eine Schätzung von $0,92 pro Aktie voraussieht, im Gegensatz zu den erwarteten $0,90. Auch Consolidated Edison (ED) zeigt einen positiven Earnings ESP von 2,44% und könnte eine Übertreffung bei der nächsten Ergebnisveröffentlichung präsentieren.
Optionsmarkt zeigt Volatilität
Hinweise auf bevorstehende Kursbewegungen liefert auch der Optionsmarkt. Für NextEra Energy Partners (NEP) wurde eine hohe implizite Volatilität festgestellt, was auf künftige Kursbewegungen hindeuten könnte. Der derzeitige Rang 3 (Halten) kann sich ändern, falls die Erwartungen übertroffen werden. Spezialisten im Optionsmarkt nutzen oft die implizite Volatilität, um Prämien aus Hochvolatilitätsoptionen zu generieren und damit ihr Risiko zu streuen. Es bleibt spannend, welche Entwicklungen sich aus den bevorstehenden Gewinnmeldungen für Anleger ergeben werden.
NextEra Energy Aktie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...