Private Äußerungen auf Social Media können arbeitsrechtliche Konsequenzen bis hin zur Kündigung haben. Für Likes gilt das nicht, erklärt ein Arbeitsrechtler - und begrüßt eine Änderung auf der Plattform X. Die vermeintliche Anonymität von sozialen Netzwerken verführt viele Menschen zu unangemessenen Kommentaren. Doch das Internet ist kein rechtsfreier Raum; auch private Äußerungen auf Social Media rechtfertigen Konsequenzen, vor allem, wenn sie einen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.