In einer neuen wissenschaftlichen Arbeit haben unter anderem Experten der Universität Münster die künftigen Abbau- und Recyclingmengen für E-Auto-Batteriematerialien bestimmt, die nötig sind, um die Kreislaufwirtschaft in Europa zu ermöglichen und zu erhalten. Daraus ergeben sich bereits jetzt Handlungsempfehlungen. Konkret hat ein Team aus Akteuren der Wissenschaft und der Auto- und Batterieindustrie um den Wirtschaftschemiker Prof. Dr. Stephan ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.