
Ein namhafter US-Elektrofahrzeughersteller sieht sich momentan mit Herausforderungen konfrontiert, nachdem mehrere Rückrufaktionen nötig wurden. Besonders der innovative Lieferwagen hat mit Problemschwierigkeiten zu kämpfen - jüngst wurden zwei Modelle aufgrund technischer Mängel zurückgerufen. Dies betrifft über 11.000 Fahrzeuge, unter anderem wegen eines zu hohen elektrischen Stroms, der zum Versagen des Scheibenwischermotors führen kann. Weiterhin könnte eine inkorrekt angebrachte Dekorleiste im Laderaum bei hoher Geschwindigkeit abfallen und ein Verkehrsrisiko darstellen. Diese Mängel, schwerer wiegen als die üblichen Softwareprobleme des Herstellers, werden im Rahmen des Rückrufs behoben. Darüber hinaus wurden bereits fast 4.000 Einheiten des Fahrzeugs wegen eines fehlerhaften Beschleunigungspedals zurückgerufen.
Elektrische Herausforderung
Trotz dieser Rückschläge berichten Marktbeobachter, dass die Nachfrage nach dem hochmodern konzipierten Lieferwagen beständig bleibt, obwohl die Produktionssteigerung auf jährlich 125.000 Einheiten noch herausfordernd erscheint. Ein bedeutender Kooperationsdeal mit einem amerikanischen Fahrzeughersteller vielversprechender Elektro-Abenteuerfahrzeuge deutet jedoch auf Strategieänderungen hin. Die Investitionen und die gemeinsame Kontrolle über die Technologie könnten wichtige Schritte auf dem Weg zur Stärkung der Marktposition in einem zunehmend umkämpften Markt darstellen, in dem auch chinesische Konkurrenz und die Gefahr von Handelskonflikten die Branche zunehmend unter Druck setzen.
Tesla Aktie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...