Die deutsche Regierung sorgt in der EU wieder einmal für Ärger - diesmal ist es nicht Verkehrsminister Wissing, sondern der Kanzler selbst. Olaf Scholz soll sich mit einem Kompromissangebot in den Streit zwischen der EU und China über die Verhängung von Zöllen auf chinesische E-Autos eingeschaltet haben. Scholz' Deal soll offenbar im Kern daraus bestehen, dass beide Seiten gleich hohe Zölle auf Autoimporte verhängen würden, wie das "Handelsblatt" ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.