Brüssel (www.anleihencheck.de) - Sam Vereecke, CIO Fixed Income von Degroof Petercam Asset Management wagt einen Ausblick auf die Anleihenmärkte im zweiten Halbjahr 2024.Zwischen Finanzkrise und Corona-Pandemie hätten die Zentralbanken in den Industrieländern mit Niedrigzinsen, quantitativer Lockerung (QE) und Ausblicken auf die künftige Linie einen recht zuverlässigen Rahmen für die Preisbildung bei Anleihen geboten. Heute würden sie sich nicht mehr im Voraus festlegen, sondern datenabhängig handeln, auch bei ihren Zinsentscheidungen. Dies schaffe Unsicherheit, weil der Markt versuche, jeden neuen Datenpunkt und seine Abweichungen von den Erwartungen zu interpretieren, aber auch, weil diese Datenpunkte oft hinter der aktuellen Wirtschaftslage zurückbleiben würden. Dies führe zu stark schwankenden Zinssätzen. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.