
HELSINKI, 2. Juli 2024 /PRNewswire/ -- Blastr Green Steel (Blastr) hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit Lhoist, einem weltweit führenden Anbieter von Kalk-, Dolomitkalk- und Minerallösungen, unterzeichnet, um eine skalierbare dekarbonisierte Wertschöpfungskette für eine extrem CO2 - arme Stahlproduktion in Europa zu entwickeln. Blastr und Lhoist wollen eine Einigung über die zukünftige Lieferung von Lhoists LEVEL|GRÜNER® kohlenstoffarmer Kalk und Dolomitkalk, der die Scope-3-Emissionen des Inkoo-Werks mit bis zu 50 kg CO2 pro Tonne Stahl reduzieren und die Nachhaltigkeitsziele von Blastr unterstützen würde.
Blastr strebt an, in seinem zukünftigen Stahlwerk in Inkoo, Finnland, jährlich 2,5 Millionen Tonnen Stahl mit extrem niedrigem CO2-Gehalt zu produzieren. Kalk und Dolomitkalk sind wichtige Rohstoffe für die Stahlproduktion, und der Zweck der Vereinbarung besteht darin, die Lieferung dieser Materialien an Blastr zu bewerten.
"Die Aufnahme einer Zusammenarbeit mit Lhoist für den möglichen Einsatz von LEVEL|GRÜNER® kohlenstoffarmer Kalk und Dolomitkalk könnten dazu beitragen, die Scope-3-Emissionen von Blastr um bis zu 50 kg CO2 pro Tonne Stahl zu reduzieren. Die Verwendung von CO2-armen Rohstoffen ist von größter Bedeutung auf unserem ehrgeizigen Weg, Stahl mit CO2-Emissionen von nur 300 kg pro Tonne zu produzieren, was 90 % weniger CO2-Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette entspricht", sagt Mikael Lindvall, Chief Technology Officer bei Blastr.
"Wir unterstützen die Entstehung grüner Industrien in den nordischen Ländern voll und ganz und sind stolz darauf, dass Blastr Lhoist als besten Partner für seine Projektentwicklung anerkennt. Die Lhoist Group übernimmt eine führende Rolle bei der Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks der Kalkindustrie, indem sie kohlenstoffarme Brennstoffe in großem Maßstab einsetzt und in modernste Technologien zur Kohlenstoffabscheidung investiert. Der Enthusiasmus von Unternehmen wie Blastr bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass der Markt bereit für unsere LEVEL|GREEN® kohlenstoffarmer Kalk und Dolomitkalk", sagt Mathias Michiels, Commercial Manager Nordic bei Lhoist.
Die Partnerschaft umfasst technische Unterstützung bei der Auswahl von Kalk- und Dolomitkalkprodukten und deren Implementierung in den Stahlproduktionsprozess. Lhoist wird auch ein Investitionsprojekt für ein Terminal bewerten, das die Lieferung der Produkte an das Stahlwerk abwickelt, und Blastr bei seinem Genehmigungsverfahren während dieser Bewertung unterstützen. Die Partner wollen zu gegebener Zeit einen Liefervertrag unterzeichnen, der von der endgültigen Investitionsentscheidung von Blastr für das Stahlwerk abhängt.
"Der Zugang zu großen Mengen an hochwertigem Kalk und Dolomitkalk ist für Blastr unerlässlich, um hochwertige Bandstahlprodukte für unsere Endkunden herzustellen. Lhoist kann dank seines europaweiten Werksnetzes Sicherheit in der Lieferkette bieten. Daher ermöglicht uns diese Partnerschaft mit Lhoist, gemeinsam die optimalsten Versorgungslösungen zu erforschen und die effizientesten Methoden zur Verwendung von Kalk und Dolomitkalk im Stahlwerk zu untersuchen", sagt Antti Kaikkonen, Country Manager bei Blastr Finland.
KONTAKT:
Antti Kaikkonen, Country Manager, Blastr Green Steel Oy
Tel. +358 50 453 6308
antti.kaikkonen@blastr.no
Mathias Michiels, Kaufmännischer Leiter Nordic, Lhoist
Tel. +45 20 71 05 15
mathias.michiels@lhoist.com
Diese Informationen wurden Ihnen von Cision http://news.cision.com
Folgende Dateien stehen zum Download zur Verfügung:
https://mb.cision.com/Public/23264/4009689/8bd772d8223704e6_org.jpg | Blastr_02072024 |
Originalinhalt anzeigen:https://www.prnewswire.co.uk/news-releases/blastr-green-steel-partners-with-lhoist-for-the-supply-of-low-carbon-lime-and-dolime-reducing-scope-3-emissions-for-the-future-steel-plant-in-inkoo-finland-302187765.html
