Der Lehrstuhl "Production Engineering of E-Mobility Components" (PEM) der RWTH Aachen ist mit zahlreichen Partnern in die Pilotphase des Forschungsprojekts "DRivE" gestartet. In einem Feldversuch soll jetzt zwei Monate lang eine Software erprobt werden, welche an Bord die Lade-Route eines E-Lkw berechnet. Dieser Batterie-elektrische Lkw ist nicht auf Teststrecken unterwegs, sondern wird auf der Straße vom Aachener Logistikunternehmen Hammer täglich ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.